
Akzeptanz braucht Zeit
7 Tipps für mehr Akzeptanz
1. Frust ablassen:
Diabetes zu haben ist eine Sache, ihn zu akzeptieren eine ganz andere. Viele hadern mit der Diagnose. Der Diabetes verändert das gesamte Leben und nimmt uns unsere Gewohnheiten und Sicherheiten. Wir stürzen in ein tiefes Loch. Niemand hat es verdient chronisch krank zu werden und JA wir dürfen sauer und wütend sein und das dürfen wir auch rauslassen.
​
2. Stell Dir die richtigen Fragen:
Beschäftige dich nicht ständig mit der Frage "Warum ich?" Denn damit fokussierst Du dich auf dein Leid und machst Dich selbst zum Opfer. Du kannst nichts an deiner Diagnose ändern, also lohnt es sich auch nicht zu fragen warum du. Frage dich stattdessen wie du es trotzdem schaffen kannst. Was hast du für Ziele und Träume im Leben und was musst du dafür tun um diese zu erreichen. Was sind deine Stärken, was ist dir gut gelungen, was hast du heute gelernt und wofür bist du dankbar. Das sind die richtigen Fragen, die du dir am besten täglich stellen solltest.
​
3. Mach das Beste aus deinem Leben:
Du wurdest dazu auserwählt zu leben, vermutlich hast du eine schwere Ketoazidose (immer wieder) überlebt. Dein Leben ist wertvoll also mach das Beste draus.
​
4. Informiere dich umfassend:
Mein Motto: Werde selbst Experte in deiner Krankheit und es wird dir gut gehen. Lässt du andere Experte sein und es wird dir schlecht gehen. Lerne deinen Diabetes lernen, denn Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Du hast deine eigenen Herausforderungen, die du mit deinem Diabetes meistern musst. Dein Arzt kann dir nicht sagen welche aber er kann dich dabei unterstützen und begleiten.
​
5. Hör auf etwas zu bekämpfen was unbesiegbar ist:
Viele fühlen sich ihrem Diabetes hilflos ausgeliefert. Er macht was er will, ich kriege ihn nicht in den Griff. Die bittere Wahrheit ist: wer gegen seinen Diabetes kämpft, kämpft gegen seinen eigenen Körper. Es ist wichtig, dass du ihn annimmst und Verantwortung für dein Leben und deinen Diabetes übernimmst. Kontrolliere deinen Diabetes, sonst kontrolliert er dich. Beweis es Dir selbst, dass du der/diejenige bist, die ihr Leben in der Hand hat und die bestimmt wie dein Leben verläuft. Übernimm die Verantwortung und du hast die Macht, gibst du sie ab bist du machtlos ausgeliefert.
​
6. Mach dich nicht zum Opfer:
Wer sich selbst bemitleidet und zum Opfer macht, macht sich selbst gegen Veränderungen immun mit fatalen Folgen. Opfer sein bedeutet sich immer wieder selbst bewusst oder auch unbewusst zu verletzen. Du bist stark mit deinem Diabetes. Schau was du bisher alles bewältigt und geschafft hast. Hätte das ein schwacher Mensch geschafft?
​
7. Liebe Dich selbst und deinen Diabetes:
Schenke Dir selbst das was du am meisten brauchst: Liebe, Verständnis und Aufmerksamkeit. Du musst nicht andere darum bitten. Die wichtigste Liebe, die wir brauchen ist unsere eigene Liebe. Liebe deinen Körper, sei gut zu dir selbst und liebe deinen Diabetes. Mach ihn zu deinem Freund auf den du aufpasst und dein Leben wird sich um 180 Grad drehen.